BEGUTACHTUNGEN

City Kaminsanierung – Qualität, der Sie vertrauen können!

placeholder image
placeholder image
placeholder image

BEGUTACHTUNGEN

City Kaminsanierung – Qualität, der Sie vertrauen können!

Begutachtungen

Die Kaminbegutachtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kaminsanierung und dient dazu, den Zustand eines Kamins umfassend zu bewerten. Diese Begutachtungen sind entscheidend, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, die Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten und die Effizienz des Heizsystems zu optimieren. Eine professionelle Kaminbegutachtung sollte regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere bei älteren Kaminen oder nach längeren Stillstandszeiten.

Ziel der Kaminbegutachtung

Das Hauptziel einer Kaminbegutachtung besteht darin, den Zustand des Kamins zu überprüfen und festzustellen, ob er sicher und effizient betrieben werden kann. Zu den spezifischen Zielen gehören:

  • Sicherheitsüberprüfung: Die Sicherheit hat oberste Priorität. Eine Begutachtung hilft dabei, potenzielle Gefahren wie Risse im Mauerwerk, lose Ziegel oder andere strukturelle Schäden zu identifizieren.

  • Funktionsfähigkeit: Die Überprüfung der Abgasführung und des Zugverhaltens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kamin ordnungsgemäß funktioniert und keine gefährlichen Gase in den Wohnraum gelangen.

  • Energieeffizienz: Eine regelmäßige Begutachtung kann helfen, die Effizienz des Heizsystems zu verbessern, indem mögliche Blockaden oder Ablagerungen erkannt werden.

  • Planung von Sanierungsmaßnahmen: Basierend auf den Ergebnissen der Begutachtung können gezielte Sanierungsmaßnahmen geplant werden, um den Kamin wieder in einen optimalen Zustand zu versetzen.

Ablauf einer Kaminbegutachtung

Die Durchführung einer Kaminbegutachtung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Vorbereitung: Der Fachmann informiert sich über die Nutzung des Kamins sowie über eventuelle vorherige Probleme oder Reparaturen. Dies kann auch eine Sichtung von Unterlagen wie Wartungsprotokollen umfassen.

  • Visuelle Inspektion: Der erste Schritt besteht in einer gründlichen visuellen Inspektion des Kamins sowohl von außen als auch von innen. Dabei werden Mauerwerk, Schornsteinverkleidung und Anschlussstellen auf Risse, Abplatzungen oder andere sichtbare Schäden überprüft.

  • Technische Überprüfung: Hierbei kommen spezielle Geräte zum Einsatz, um den Zug im Kamin zu messen und die Abgasführung zu überprüfen. Auch die Dichtheit des Systems wird getestet, um sicherzustellen, dass keine gefährlichen Gase entweichen können.

  • Kamerainspektion und Funkkugel: Wir verwenden hochmoderne Geräte am neuesten Stand der Technik. Unsere Inspektionskamera und Funkkugel kommt bei schwierigen Situationen regelmäßig zum Einsatz. Diese Techniken ermöglichen es, Ablagerungen wie Ruß oder Teer sowie strukturelle Schäden an schwer zugänglichen Stellen genau zu erkennen.

  • Dokumentation und Beratung: Nach Abschluss der Begutachtung erstellt der Fachmann einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse. Dieser enthält Empfehlungen für notwendige Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen, die sowohl wirtschaftliche Aspekte als auch die Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Kosten: Für unabhängige Begutachtungen vor Ort, wird pro begonnene Stunde ein Stundensatz von 100,- inkl. USt. in Rechnung gestellt.

Standort

City - Kaminsanierung GmbH
Liesingbachstraße 225
1100 Wien

Geschäftsführung

Otto Kment
Rauchfangkehrermeister,
Stahlbauschlosser u. Schweißer

Kontakt

Tel.: 01 - 604 65 65 - DW 20
Mobil: 0664 387 13 87
Email: office@city-kamine.at

city kaminsanierung qualitätssiegel