FANGBEMESSUNGEN

City Kaminsanierung – Qualität, der Sie vertrauen können!

Fangbemessungen

Fangbemessungen, auch als Querschnittsberechnungen bekannt, sind ein wesentlicher Bestandteil der Planung und Durchführung von Kaminsanierungen. Diese Berechnungen dienen dazu, die optimale Dimensionierung des Schornsteins oder Kaminzugs zu ermitteln, um eine effiziente Abgasführung und einen sicheren Betrieb von Heizungsanlagen zu gewährleisten.

Die Fangbemessung ist entscheidend für die Funktionalität eines Kamins. Ein falsch dimensionierter Kamin kann zu einer unzureichenden Abgasabführung führen, was nicht nur die Effizienz der Heizungsanlage beeinträchtigt, sondern auch gesundheitliche Risiken durch Kohlenmonoxidvergiftungen mit sich bringen kann. Daher ist es wichtig, dass die Querschnittsberechnung auf den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Systems basiert.

Faktoren für die Fangbemessung

Bei der Fangbemessung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

  • Art der Heizanlage: Unterschiedliche Heizsysteme (z.B. Öl-, Gas- oder Festbrennstoffkessel) haben unterschiedliche Anforderungen an den Kaminquerschnitt.

  • Leistung der Heizanlage: Die Leistung in kW beeinflusst den benötigten Querschnitt des Kamins. Höhere Leistungen erfordern in der Regel größere Durchmesser.

  • Abgastemperatur: Die Temperatur der Abgase hat Einfluss auf die Auftriebskraft im Kamin und somit auf die Dimensionierung.

  • Kaminhöhe: Die Höhe des Kamins spielt eine Rolle bei der Erzeugung des notwendigen Zuges. Ein höherer Kamin kann oft einen kleineren Querschnitt haben, da er durch seine Höhe mehr Zug erzeugt.

  • Materialien und Bauweise: Verschiedene Materialien (z.B. Edelstahl, Keramik) und Bauweisen (z.B. doppelwandig) können ebenfalls Einfluss auf die Dimensionierung haben.

Durchführung der Fangbemessung

Die Fangbemessung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Datenerhebung: Zunächst werden alle relevanten Daten zur Heizungsanlage und zum bestehenden Kamin gesammelt.

  • Berechnung des erforderlichen Querschnitts: Anhand von Formeln und Tabellen wird der notwendige Querschnitt berechnet. Hierbei kommen Normen und Richtlinien wie die DIN 18160 zur Anwendung.

  • Prüfung auf Normkonformität: Es wird überprüft, ob die berechneten Werte den geltenden Vorschriften entsprechen.

  • Dokumentation: Alle Berechnungen und Ergebnisse werden dokumentiert, um Transparenz zu schaffen und als Nachweis für spätere Prüfungen zu dienen.

Standort

City - Kaminsanierung GmbH
Liesingbachstraße 225
1100 Wien

Geschäftsführung

Otto Kment
Rauchfangkehrermeister,
Stahlbauschlosser u. Schweißer

Kontakt

Tel.: 01 - 604 65 65 - DW 20
Mobil: 0664 387 13 87
Email: office@city-kamine.at

city kaminsanierung qualitätssiegel